Wettbewerb Schulhaus Tüffenwies, Zürich
Wettbewerb Schulhaus Tüffenwies, Zürich, 2022
Projektwettbewerb für Generalplaner im offenen Verfahren.
Der prognostizierte Bedarf für Primarschulklassen in Zürich-Albisrieden und -Altstetten kann nicht mit dem Ausbaupotential der bestehenden Schulanlagen gedeckt werden. Da die Einzugsgebiete für Primarschulen durch die Schulwegstrecke begrenzt sind, soll eine neue Sekundarschulanlage im Quartier Grünau helfen, den Schulbedarf südlich des Gleisfelds zu entlasten.
Immobilien Stadt Zürich hat in den letzten Jahren intensiv nach Möglichkeiten gesucht, im Raum Altstetten zusätzliche Flächen für die Schule zu gewinnen. Geplant war zuerst ein 24-Klassen-Sekundarschulhaus mit Dreifachsporthalle auf dem Rasenspielfeld der bestehenden Primarschulanlage Grünau. Aufgrund der Wichtigkeit des Rasenspielfelds als Quartierwiese wurde die Parzelle AL8060 zwischen Bändlistrasse und Bernerstrasse Nord als Alternativstandort vorgeschlagen. Der Schulhausneubau am Alternativstandort bietet die Chance, das vom Quartier Grünau geschätzte Rasenspielfeld auf der bestehenden Primarschulan- lage zu erhalten und neues Terrain für das Quartier zu erschliessen. Zudem wird, die durch ihre Nähe zur Autobahn schwierig nutzbare Parzelle, mit einem für die Schule dringend benötigten Gebäude mit halböffentlicher Nutzung (Dreifachsporthalle) und einem Aussenraum mit Öffentlichkeitscharakter als Erweiterung des Quartiers Grünau etabliert.
Innerhalb des Wettbewerbsperimeters soll der Neubau eines Sekundarschulhauses mit 24 Klassenzimmern, Mensa, Betreuungs-
infrastruktur, Dreifachsporthalle und Aussenflächen für Schule und Sport konzipiert werden. Die Dreifachsporthalle und die Aussenanlagen werden nicht nur durch die Schule, sondern abends und an Wochenenden auch vom Quartier und Vereinen aus Breiten- und Leistungssport genutzt.
Gesucht wird ein Gebäude mit möglichst kleinem Fussabdruck, welches den Anforderungen von Schule, Sport und des öffentlichen Aussenraums gerecht wird und den besonderen örtlichen Rahmendbedingungen (Grundwasserschutzzone, Lärm, Störfallrisiko, Kanalisation Hardhof) mit geeigneten Massnahmen begegnet.