Hirschengraben 34

Florhofgasse

Zimmer 1.OG

Flur EG

Dachgeschoss mit sichtbaren Sparren und ursprünglicher Ziegellattung

Visualisierung Dachgeschoss

Mehrzweckraum im Keller

Flur 1.OG

Grundriss EG

Vorplatz WC

Zimmer 1.OG

Küche EG

Mehrzweckraum im Keller

Florhofgasse

Visualisierung Dachgeschoss

Dachgeschoss mit sichtbaren Sparren und ursprünglicher Ziegellattung

Zimmer EG

Mehrzweckraum im Keller

Postkarte Kunstverlag Klingenstein ] Co Metz, Baugeschichtliches Archiv

Visualisierung Keller

Küche EG

Zimmer 1.OG

Umgebung

Zimmer 1.OG

Mehrzweckraum im Keller, Vorplatz Wc

Dachgeschoss mit sichtbaren Sparren und ursprünglicher Ziegellattung

Hirschengraben 34

Kunde: Gebrüder Hugelshofer
Fertigstellung: 2021
Adresse: Hirschengraben 34, 8001 Zürich
Erbrachte Leistungen: Planung und Bauleitung SIA Phasen 1-5
Bilder: Anja Wille, www.anjawille.com

Sanierung von denkmalgeschütztem Gebäude aus dem Jahr 1700. Teil des Florhofs.

Das Ensemble Hirschengraben 34, 36 und Florhofgasse 11a bilden ein Teil des Florhofareals. Das Hauptgebäude (Hirschengraben 34) stammt gemäss dendrologischen Gutachten der Archäologie der Stadt Zürich aus dem Jahr 1700 und wird sanft renoviert. Wesentliche Veränderungen finden im Dachgeschoss und im Keller statt.

"Der Name Florhof geht auf die Bezeichnung des mehrere Gebäude umfassenden Komplexes Florhof zurück, der ab dem 17. Jahrhundert als Produktionsstätte für Textilien, namentlich Flor und Musselin, diente. Der Florhof ist der letzte noch erhaltene «Seidenhof» der Stadt Zürich." Wikipedia

using allyou.net